Ätherische Öle: Die Grundlagen der Aromatherapie leicht erklärt
- Laura Thaller

- 13. März
- 8 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. März
Aromatherapie ist gerade voll im Trend! Besonders weil immer mehr Frauen und Familien bewusst und gesünder leben möchten und besonders wenn es um ihre Gesundheit geht mehr und mehr auf natürliche Alternativen und ganzheitliche Lösungen ohne Chemie setzen. Und so erhält gerade jetzt das lange Zeit als "esoterisch" abgetane Wissen über Ätherische Öle wieder Einzug in den modernen Alltag! Doch was genau steckt hinter den scheinbar alles könnenden Ölen?
Alles nur kein kurzweiliger Hype! Die Kraft der Pflanzenessenzen wird seit Jahrtausenden genutzt und gehört in vielen Kultur heute noch zur gängigen Volksmedizin. Wir im deutschsprachigen Raum dürfen hier sicherlich verlorenes Wissen neu lernen. Und genau das ist mein Antrieb für all meine Arbeit als Aromaberaterin: Ich möchte bewusste Frauen inspirieren und befähigen, mit Ätherischen Ölen ein gesundes und selbstbestimmtes Leben zu führen.
In diesem Artikel erfährst du, was ätherische Öle eigentlich sind, wie sie wirken und wie du sie sicher und wirkungsvoll für dich und deine Familie nutzen kannst. Aromatherapie ist super easy und für einfach jeden anwendbar, wenn man ein paar Basics beachtet und vor allem Ätherische Öle in Top-Qualität benutzt.
Ich zeige dir die Grundlagen der Aromatherapie und mit welchen Ölen du starten kannst:
➤ Wie wende ich Ätherische Öle sicher an?
Ätherisches Öle sind so viel mehr als nur ein toller Duft
Was sind Ätherische Öle?
Ätherische Öle sind hochkonzentrierte Pflanzenessenzen, die aus Blüten, Blättern, Rinden, Wurzeln, Harzen oder Fruchtschalen gewonnen werden. Sie enthalten die flüchtigen, aromatischen Verbindungen, die Pflanzen ihren unverwechselbaren Duft verleihen und sie in der Natur vor Umwelteinflüssen schützen. Seit Jahrtausenden werden diese kostbaren Essenzen in verschiedenen Kulturen für ihre vielseitigen Eigenschaften genutzt – sei es in traditionellen Heilmethoden, spirituellen Zeremonien, zur Körperpflege oder für das Wohlbefinden und innerer Balance.
Die Gewinnung Ätherischer Öle erfordert großes Fachwissen, denn jede Pflanze muss nicht nur sorgfältig angebaut und geerntet werden, sondern hat auch ihre eigene optimale Extraktionsmethode. Die gängigste Technik ist die Wasserdampf-Destillation, bei der Pflanzenteile mit heißem Wasserdampf durchzogen werden, um die ätherischen Verbindungen zu lösen. Zitrusöle werden durch Kaltpressung aus der Schale der Früchte gewonnen. Andere Methoden, wie die CO₂-Extraktion oder die Enfleurage, werden für besonders empfindliche Blüten wie Jasmin oder Rose angewandt.
Jedes Ätherische Öl besitzt eine einzigartige Zusammensetzung aus hunderten von bioaktiven Molekülen, die in perfekter Kombination für die jeweilige Wirkung des Öls verantwortlich sind. Diese Öle können nicht nur körperliche Gesundheit unterstützen, sondern auch auf psychischer, mentaler und emotionaler Ebene tiefgreifend wirken.
Interessant und erstaunlich: Der Begriff "Aromatherapie" selbst wurde erst Anfang des 20. Jahrhunderts geprägt, als der französische Chemiker René-Maurice Gattefossé die Wirkung Ätherischer Öle eher zufällig entdeckte. Bei einem Laborunfall zog er sich eine schwere Verbrennung zu und tauchte reflexartig seine Hand in ein Gefäß mit Lavendelöl. Zu seiner Überraschung heilte die Wunde außergewöhnlich schnell und ohne Narbenbildung. Diese Erfahrung führte ihn dazu, die therapeutischen Eigenschaften Ätherischer Öle wissenschaftlich zu erforschen – und legte damit den Grundstein für die moderne Aromatherapie.
Ätherisches Lavendelöl zählt zu den beliebtesten Ölen der Aromatherapie
Wie wirken Ätherische Öle?
Die Wirkung von Ätherischen Ölen ist nicht nur auf den wunderschönen Duft beschränkt (obwohl es auch fast nichts schöneres als ein nach Jasmin oder Eukalyptus duftendes Haus gibt:) Vielmehr wirken die Öle auf ganzheitliche und systemische Weise, indem sie sowohl unseren Körper als auch unseren Geist und unsere Emotionen beeinflussen. Dieses einzigartige Merkmal macht die Aromatherapie zu einer wirkungsvollen und vor allem ganzheitlichen Möglichkeit, um uns auf allen Ebenen natürlich und nachhaltig zu unterstützen.
Ich gebe dir ein paar Beispiele, damit du dir besser vorstellen kannst, welche Kraft in reinen Ätherischen Ölen steckt:
Wenn wir Ätherische Öle äußerlich auf unsere Haut auftragen oder manche Öle sogar innerlich einnehmen, dringen ihre aktiven Bestandteile in unseren Blutkreislauf ein und werden im gesamten Körper verteilt. Auf diese Weise können sie ihre positiven Effekte auf verschiedene Organsysteme entfalten. So wirkt beispielsweise Lavendel beruhigend und regenerierend auf unsere Haut, Pfefferminze wohltuend für unsere Verdauung oder Zitrone anregend für unseren Stoffwechsel.
Gleichzeitig beeinflussen Ätherische Öle auch unser limbisches System, das die Emotionen und unsere Stimmung reguliert. Beim Einatmen der Aromen über die Nase werden Botschaften an das Gehirn gesendet, die Emotionen wie Angst, Stress oder Freude beeinflussen können. Ein aufmunterndes Öl wie Orangenöl kann so nicht nur unseren Geist beleben, sondern auch eine positive Stimmung erzeugen und uns mit neuer Energie versorgen.
Darüber hinaus sind Ätherische Öle wie zum Beispiel Weihrauch in der Lage, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden und somit direkten Einfluss auf unser zentrales Nervensystem zu nehmen. Dadurch können sie auch bei emotionalen Herausforderungen wie Angst oder Niedergeschlagenheit eine unterstützende Wirkung entfalten.
Unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden ist vielschichtig und um uns wirklich fit, energiegeladen und in Balance zu fühlen, dürfen wir immer ganzheitlich denken. Hier sind Ätherische Öle und die Aromatherapie so unglaublich wertvoll, denn wie du jetzt weißt, sind Ätherische Öle vielmehr als nur Duft!
Ätherische Öle helfen dir, Stress abzubauen und wieder ganz zu dir zu kommen
Wie wende ich Ätherische Öle sicher an?
Ätherische Öle sind unglaublich vielseitig und können auf verschiedene Weise genutzt werden. Damit du das Beste aus ihnen herausholst, ist es wichtig, die richtige Anwendungsmethode für deine Bedürfnisse zu wählen. Grundsätzlich gibt es drei Hauptarten, ätherische Öle zu verwenden: aromatisch, topisch und innerlich.
1. Aromatische Anwendung von Ätherischen Ölen
Die einfachste Möglichkeit, ätherische Öle zu genießen, ist über den Duft. Unsere Nase ist direkt mit dem limbischen System verbunden – dem Teil des Gehirns, der Emotionen, Erinnerungen und Wohlbefinden beeinflusst. Nutze also vor allem die aromatische Anwendung von Ätherischen Ölen, wenn du eine angenehme Atmosphäre zum Entspannen, zur Beruhigung oder zum Arbeiten kreieren möchtest. Aber auch zur Reinigung der Raumluft, zur Stärkung unseres Immunsystems oder zum besseren Einschlafen ist das schlichte Einatmen von Ätherischen Ölen bereits enorm wirkungsvoll. Und so geht's:
Diffuser: Ein hochwertiger Ultraschall-Diffuser verteilt die feinen Moleküle der ätherischen Öle sanft in der Luft, sodass du von ihren positiven Eigenschaften profitieren kannst – ob zu Hause, im Büro oder sogar im Auto. Nutze immer einen BPA-freien Ultraschall-Kaltdiffusor für deine Ätherischen Öle und verzichte am besten auf die Duftlampe mit Teelicht, da die kostbaren Essenzen hitzeempfindlich sind.
Direkte Inhalation: Falls du gerade keinen Diffuser zur Hand hast, kannst du einfach einen Tropfen Öl in die Handflächen geben, verreiben und tief einatmen – perfekt für unterwegs oder in herausfordernden Momenten.
Duftanker: Ein Tropfen auf ein Tuch, eine Tonkette oder ein Kissen kann helfen, einen bestimmten Duft immer bei dir zu haben und gewisse Emotionen (z.B. Motivation) oder Körperreaktionen (z.B. Einschlafen) mit diesem Duft zu verknüpfen.
2. Topische Anwendung – Öle auf die Haut auftragen
Ätherische Öle können direkt auf die Haut aufgetragen werden, um gezielt an Ort und Stelle zu wirken. Da sie hochkonzentriert sind, ist es wichtig, Ätherische Öle mit einem Trägeröl zu verdünnen. Das schützt die Haut und sorgt dafür, dass die Wirkstoffe langsamer und schonender aufgenommen werden.
Geeignete Trägeröle: Fraktioniertes Kokosöl, Mandelöl, Jojobaöl oder Aprikosenkernöl sind beliebte Trägeröle, da sie hautfreundlich und geruchsneutral sind. Ich bevorzuge das fraktionierte Kokosöl, da es kaum fettet, schnell einzieht und völlig geruchslos ist.
Wo auftragen? Je nach Öl und gewünschter Wirkung kannst du die Mischung auf verschiedenen Körperstellen auftragen: Immer eine gute und sichere Stelle sind die Fußsohlen, da unsere Haut hier besonders robust ist. Bei Verspannungen ist natürlich der Rücken, Schulter- und Nackenbereich perfekt für eine Massage. Besonders Rollons kannst du gut auf die Pulspunkte der Handgelenke oder dem seitlichen Hals auftragen. Und natürlich kannst du die passenden Öle auch zur Pflege im Gesicht anwenden.
Vorsicht in der Sonne! Zitrusöle wie Zitrone, Orange, Bergamotte oder Mandarine sind photosensitiv und reagieren sehr schnell in der Sonne. Vermeide deshalb sicherheitshalber die direkte Sonne (besonders im Sommer) für ca. 12 Stunden nach dem Auftragen von Zitrusölen auf exponierten Stellen wie Armen, Beinen und im Gesicht.
Empfindliche Haut? Grundsätzlich gilt: Immer mit wenig starten und testen, wie deine Haut reagiert. Zudem muss bei sensitiver Haut von Kindern oder älteren Menschen immer mehr verdünnt werden. Sogenannte "Heiße Öle" wie z.B. Oregano, Thymian, Zimt oder Cassia sind sehr intensiv und sollten immer gut verdünnt auf die Haut aufgetragen werden.
3. Innerliche Anwendung – Qualität ist entscheidend
Einige ätherische Öle können in kleinen Mengen als Nahrungsergänzung oder in der Aromaküche verwendet werden. Hierbei ist es jedoch besonders wichtig, auf höchste Reinheit und Qualität zu achten. Nur Öle, die als lebensmitteltauglich zertifiziert sind, dürfen innerlich eingenommen werden.
Wie einnehmen? Ein Tropfen in ein Glas Wasser, in Smoothies oder in eine Leerkapsel gefüllt, kann eine wertvolle Ergänzung sein. Beliebte Öle zur Erfrischung sind alle Zitrusöle, Pfefferminze, Grüne Minze (Spearmint) oder MetaPWR.
Aromaküche: Besonders Kräuteröle wie Thymian, Oregano, Basilikum aber auch schwarzer Pfeffer, Kardamom und Fenchel und natürlich Ätherische Öle von Vanille, Wildorange und Zitrone eigenen sich hervorragend zum Würzen und Verfeinern von Soßen, Dips, Salaten oder Süssspeisen. Wichtig ist: Sehr sehr wenig verwenden, da Öle zigfach intensiver sind als z.B. getrocknete Kräuter!
Sicherheit geht vor: Nicht jedes Öl ist für den Verzehr geeignet – informiere dich daher immer vorher über die richtige Anwendung und verwende nur Produkte von vertrauenswürdigen Marken!
Wie erkenne ich Ätherische Öle in bester Qualität?
Die Qualität ätherischer Öle ist entscheidend für ihre Wirksamkeit und Sicherheit. Nur 100% reine, naturbelassene Öle enthalten die wertvollen Pflanzenstoffe in ihrer ursprünglichen Form – frei von synthetischen Zusätzen, Pestiziden oder anderen Verunreinigungen. Doch woran erkennt man ein hochwertiges ätherisches Öl?
Ein wichtiges Kriterium ist die Transparenz des Herstellers. Vertrauenswürdige Marken geben detaillierte Informationen zur Herkunft der Pflanzen, den Anbaumethoden und dem Extraktionsverfahren an. Ebenso sind unabhängige Qualitätsprüfungen essenziell – ein seriöser Anbieter lässt seine Öle regelmäßig durch Labortests auf Reinheit und Wirksamkeit analysieren.
doTERRA setzt hier den höchsten Standard und ist weltweit führend in der Herstellung reiner ätherischer Öle. Jedes Öl durchläuft umfassende CPTG®-Qualitätsprüfungen (Certified Pure Tested Grade™), um sicherzustellen, dass es zu 100 % naturrein und unverfälscht ist. Die Testergebnisse sind öffentlich einsehbar – einfach die Chargennummer auf dem Ölfläschchen auf der Website sourcetoyou.com eingeben und die Analyse abrufen.
Hochwertige ätherische Öle sind vielseitig einsetzbar – für die Aromatherapie, Körperpflege oder innerliche Anwendung. Deshalb lohnt es sich, in geprüfte Qualität zu investieren.
Möchtest du selbst erleben, was reine ätherische Öle bewirken können? Dann melde dich für unser nächstes Online-Event mit Ölproben an und teste fünf doTERRA Öle bequem von zuhause aus!
Fazit und deine nächsten Schritte
Die Aromatherapie mit Ätherischen Ölen ist eine faszinierende und natürliche Möglichkeit, mehr Wellness und natürliche Selfcare in deinen Alltag zu bringen und proaktiv für deine Gesundheit vorzusorgen.
Mich persönlich begeistert einfach die enorme Vielseitigkeit der Öle – sowohl in der Anwendung als auch der Wirksamkeit! Denn wie du jetzt gelernt hast, wirkt jedes Ätherische Öl auf körperlicher, emotionaler und mentaler Ebene, also wirklich ganzheitlich. Ganz schön beeindruckend, oder?
Jetzt denkst du vielleicht: Wow, das ist aber ganz schön umfangreich! So ging es mir bei meinem Start in die Welt der Ätherischen Öle auch, aber ich kann dich beruhigen: Sobald du die einfachen Basics der Aromatherapie kennst und die wichtigsten Ätherischen Öle einmal zuhause hast, ist ein gesunder Lifestyle mit Ätherischen Ölen intuitiv und einfach wunderschön! Ich helfe dir dabei!
Schau dir hierfür mein kostenfreies Online-Webinar Aromatherapie für Einsteiger an und du weißt alles, was du für den Start brauchst.
Wenn du es kaum erwarten kannst, in die Ätherischen Öle von doTERRA reinzuschnuppern, sicher dir deinen Platz in unserer nächsten Oil Experience – dem Online Testevent inklusive doTERRA Ölproben!
Und falls du sofort loslegen möchtest, deinen eigenen Lifestyle mit Ätherischen Ölen zu leben, hol dir dein doTERRA Starterset mit den 10 beliebtesten Ätherischen Ölen zum exklusiven Vorteilspreis inklusive persönlichem Welcome-Package und Zugang zu unserer wundervollen Oil Community! Wir freuen uns auf dich! ♥️
Send you Love!
Deine Laura

















Kommentare